• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Kitchen Gardening

Kitchen Gardening

Frische Kräuter und Gemüse direkt aus deiner Küche.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Kitchen Gardening
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Ananas selber ziehen: So gelingt der Anbau zu Hause!

Ananas selber ziehen: So gelingt der Anbau zu Hause!

August 28, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Ananas selber ziehen – klingt exotisch, oder? Stell dir vor, du könntest deine eigene, saftig-süße Ananas ernten, direkt aus deinem Garten oder sogar von deinem Balkon! Ich weiß, es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber mit ein paar einfachen Tricks und etwas Geduld ist es absolut machbar.

Schon seit Jahrhunderten wird die Ananas in tropischen Regionen angebaut und verehrt. Ursprünglich aus Südamerika stammend, wurde sie von Christoph Kolumbus entdeckt und nach Europa gebracht, wo sie schnell zu einem Symbol für Luxus und Gastfreundschaft wurde. Heute ist sie weltweit beliebt, aber warum nicht den nächsten Schritt gehen und sie einfach selbst anbauen?

Viele Menschen denken, dass der Anbau von Ananas kompliziert und zeitaufwendig ist. Aber keine Sorge, ich zeige dir, dass es gar nicht so schwer ist! In diesem DIY-Artikel enthülle ich meine besten Ananas selber ziehen Tricks und Hacks, die dir helfen werden, erfolgreich deine eigene tropische Frucht zu züchten. Ob du einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon hast, diese Anleitung ist für dich. Du sparst nicht nur Geld, sondern hast auch das befriedigende Gefühl, etwas Eigenes geschaffen zu haben. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Kinder an die Natur heranzuführen und ihnen zu zeigen, wo ihr Essen herkommt. Also, lass uns loslegen und gemeinsam in die Welt des Ananasanbaus eintauchen!

Ananas selber ziehen: Dein tropischer Traum für Zuhause

Hey Leute! Habt ihr euch jemals gefragt, ob man eine Ananas einfach so zu Hause ziehen kann? Die Antwort ist: Ja, das geht! Und es ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Ich zeige euch, wie ihr mit einer gekauften Ananas und etwas Geduld eure eigene kleine Ananas-Pflanze züchten könnt. Lasst uns loslegen!

Was du brauchst:

* Eine reife Ananas (am besten eine mit gesunden, grünen Blättern)
* Ein scharfes Messer
* Ein Glas oder eine Vase
* Zahnstocher (optional)
* Anzuchterde oder Blumenerde
* Einen Blumentopf
* Wasser
* Geduld!

Die Vorbereitung: Den Ananas-Strunk vorbereiten

1. Die Ananas auswählen: Wähle eine reife Ananas aus dem Supermarkt. Achte darauf, dass die Blätter gesund und grün sind und sich nicht leicht herausziehen lassen. Eine Ananas mit braunen oder welken Blättern ist weniger geeignet.

2. Den Blattschopf abtrennen: Das ist der wichtigste Schritt! Nimm dein scharfes Messer und schneide den Blattschopf (also den oberen Teil mit den Blättern) vorsichtig von der Ananas ab. Achte darauf, dass du etwa 2-3 cm Fruchtfleisch am Strunk lässt.

3. Fruchtfleisch entfernen: Jetzt kommt der etwas kniffligere Teil. Entferne das gesamte Fruchtfleisch vom Strunk. Das ist wichtig, da das Fruchtfleisch sonst fault und die Wurzelbildung behindert. Du kannst das Fruchtfleisch entweder vorsichtig abschneiden oder mit einem Löffel auskratzen. Sei dabei vorsichtig, um die kleinen Wurzelansätze am Strunk nicht zu beschädigen.

4. Die unteren Blätter entfernen: Entferne die untersten Blätter des Blattschopfs, etwa 2-3 Reihen. Dadurch werden die Wurzelansätze freigelegt und die Wurzelbildung angeregt. Ziehe die Blätter einfach vorsichtig nach unten ab.

5. Den Strunk trocknen lassen: Lass den vorbereiteten Strunk nun für 1-2 Tage an einem trockenen, luftigen Ort trocknen. Dadurch kann die Schnittfläche verheilen und das Risiko von Fäulnis wird reduziert.

Die Bewurzelung: Dem Strunk Wurzeln geben

1. Den Strunk ins Wasser stellen: Fülle ein Glas oder eine Vase mit Wasser. Die Wassermenge sollte so hoch sein, dass nur der untere Teil des Strunks (wo du die Blätter entfernt hast) im Wasser steht. Die Blätter sollten nicht im Wasser sein, da sie sonst faulen können.

2. Zahnstocher verwenden (optional): Wenn du möchtest, kannst du Zahnstocher verwenden, um den Strunk im Glas zu stabilisieren. Stecke die Zahnstocher einfach seitlich in den Strunk, sodass sie auf dem Rand des Glases aufliegen.

3. Einen hellen Standort wählen: Stelle das Glas mit dem Strunk an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die direkte Sonne. Ein Fensterbrett ist ideal.

4. Wasser regelmäßig wechseln: Wechsle das Wasser alle 2-3 Tage, um Fäulnis zu vermeiden.

5. Geduld haben: Jetzt heißt es warten! Es kann einige Wochen dauern, bis sich die ersten Wurzeln bilden. Sei geduldig und gib nicht auf. Du wirst sehen, es lohnt sich!

Das Einpflanzen: Der Umzug in die Erde

1. Wurzeln sind da! Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, ist es Zeit, den Strunk in einen Topf zu pflanzen.

2. Den Topf vorbereiten: Wähle einen Blumentopf mit einem Durchmesser von etwa 15-20 cm. Fülle den Topf mit Anzuchterde oder Blumenerde. Achte darauf, dass der Topf ein Abzugsloch hat, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.

3. Den Strunk einpflanzen: Mache ein kleines Loch in die Erde und setze den Strunk vorsichtig hinein. Die Wurzeln sollten vollständig mit Erde bedeckt sein. Drücke die Erde leicht an.

4. Angießen: Gieße die Ananas-Pflanze nach dem Einpflanzen gründlich an.

5. Einen hellen Standort wählen: Stelle den Topf an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die direkte Sonne.

Die Pflege: Damit deine Ananas wächst und gedeiht

1. Regelmäßig gießen: Gieße die Ananas-Pflanze regelmäßig, aber vermeide Staunässe. Die Erde sollte immer leicht feucht sein.

2. Düngen: Dünge die Ananas-Pflanze während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) alle 2-3 Wochen mit einem Flüssigdünger für Zimmerpflanzen.

3. Luftfeuchtigkeit erhöhen: Ananas-Pflanzen lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Du kannst die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem du die Blätter regelmäßig mit Wasser besprühst oder den Topf auf einen Untersetzer mit Wasser und Kieselsteinen stellst.

4. Umpflanzen: Wenn die Ananas-Pflanze zu groß für den Topf wird, solltest du sie in einen größeren Topf umpflanzen.

5. Geduld haben (wieder!): Es kann einige Jahre dauern, bis deine Ananas-Pflanze Früchte trägt. Aber auch ohne Früchte ist sie eine wunderschöne Zimmerpflanze, die ein tropisches Flair in dein Zuhause bringt.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Blätter werden braun: Das kann verschiedene Ursachen haben, z.B. zu wenig Wasser, zu viel Sonne oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Überprüfe deine Pflege und passe sie gegebenenfalls an.
* Fäulnis: Fäulnis tritt meistens auf, wenn zu viel Fruchtfleisch am Strunk verblieben ist oder das Wasser nicht regelmäßig gewechselt wurde. Entferne befallene Stellen und achte auf eine gute Hygiene.
* Keine Wurzelbildung: Manchmal dauert es einfach länger, bis sich Wurzeln bilden. Stelle sicher, dass der Strunk an einem hellen, warmen Ort steht und das Wasser regelmäßig gewechselt wird.

Zusätzliche Tipps:

* Die richtige Ananas: Achte beim Kauf der Ananas darauf, dass sie reif, aber nicht überreif ist. Die Blätter sollten gesund und grün sein.
* Wärme: Ananas-Pflanzen lieben Wärme. Die ideale Temperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius.
* Licht: Ananas-Pflanzen brauchen viel Licht. Stelle sie an einen hellen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung.
* Geduld: Ananas-Pflanzen wachsen langsam. Sei geduldig und gib nicht auf!

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine eigene Ananas-Pflanze zu ziehen. Es ist ein tolles Projekt, das viel Freude bereitet. Viel Erfolg und viel Spaß beim Gärtnern!

Ananas selber ziehen

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der sorgfältigen Auswahl der Ananas bis hin zur geduldigen Pflege des wachsenden Sprosses, ist es an der Zeit, die Vorteile dieses DIY-Projekts noch einmal hervorzuheben. Das Ananas selber ziehen ist nicht nur eine unglaublich lohnende Erfahrung, die Ihnen ein tieferes Verständnis für den Kreislauf des Lebens vermittelt, sondern es ist auch eine fantastische Möglichkeit, Ihren grünen Daumen zu trainieren und ein Stück tropische Exotik in Ihr Zuhause zu bringen.

Der Reiz, eine Ananas aus dem Nichts zu ziehen, liegt in der Einfachheit und der Nachhaltigkeit. Anstatt eine Ananas im Supermarkt zu kaufen, können Sie den Strunk einer bereits genossenen Frucht verwenden und ihm neues Leben einhauchen. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre eigenen Pflanzen zu züchten.

Darüber hinaus ist der Prozess des Ananasziehens eine wunderbare Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen. Sie können den Fortschritt der Pflanze beobachten, lernen, wie Pflanzen wachsen und gedeihen, und die Verantwortung für die Pflege einer lebenden Pflanze übernehmen.

Variationen und Tipps für noch mehr Erfolg:

* Hydrokultur: Experimentieren Sie mit der Hydrokultur, um die Ananas in Wasser zu ziehen. Dies kann das Wurzelwachstum beschleunigen und die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen versorgen.
* Verschiedene Ananassorten: Probieren Sie verschiedene Ananassorten aus, um zu sehen, welche am besten in Ihrem Klima und Ihren Bedingungen gedeihen. Jede Sorte hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Geschmacksrichtungen.
* Dekorative Töpfe: Verwenden Sie dekorative Töpfe, um Ihre Ananaspflanze zu einem Blickfang in Ihrem Zuhause zu machen. Wählen Sie Töpfe, die zum Stil Ihrer Einrichtung passen und die Pflanze optimal zur Geltung bringen.
* Geduld ist der Schlüssel: Seien Sie geduldig! Es kann einige Zeit dauern, bis Ihre Ananaspflanze Früchte trägt. Genießen Sie den Prozess und freuen Sie sich über jeden kleinen Fortschritt.

Wir sind davon überzeugt, dass das Ananas selber ziehen eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber und Naturliebhaber ist. Es ist ein Projekt, das sowohl Spaß macht als auch lehrreich ist und Ihnen am Ende eine wunderschöne Pflanze beschert.

Wir ermutigen Sie, dieses DIY-Projekt auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Posten Sie Fotos Ihrer Ananaspflanzen in den sozialen Medien und verwenden Sie den Hashtag #AnanasSelberZiehen, damit wir Ihre Erfolge sehen und voneinander lernen können. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Ananaszüchtern aufbauen und die Freude am Gärtnern teilen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ananas selber ziehen

Wie lange dauert es, bis eine selbst gezogene Ananas Früchte trägt?

Die Zeit, bis eine selbst gezogene Ananas Früchte trägt, kann stark variieren. In der Regel dauert es zwischen 2 und 3 Jahren, manchmal sogar länger. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Ananassorte, den Wachstumsbedingungen (Licht, Temperatur, Feuchtigkeit) und der Pflege, die die Pflanze erhält. Geduld ist hier der Schlüssel!

Welche Ananassorte eignet sich am besten zum selber ziehen?

Grundsätzlich können Sie jede Ananassorte zum selber ziehen verwenden, die Sie im Supermarkt kaufen können. Allerdings haben sich einige Sorten als besonders geeignet erwiesen. Die “Smooth Cayenne” ist eine beliebte Wahl, da sie relativ einfach zu ziehen ist und gut in Töpfen gedeiht. Auch andere Sorten wie “MD-2” (auch bekannt als “Goldene Ananas”) können erfolgreich gezogen werden. Experimentieren Sie, um herauszufinden, welche Sorte in Ihrer Region am besten funktioniert.

Wie viel Licht benötigt eine Ananaspflanze?

Ananaspflanzen benötigen viel Licht, idealerweise mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Ein Südfenster ist oft ein guter Standort. Wenn Sie nicht genügend natürliches Licht haben, können Sie auch eine Pflanzenlampe verwenden, um die Pflanze zusätzlich zu beleuchten. Achten Sie darauf, dass die Blätter nicht verbrennen, wenn die Pflanze zu nah an der Lampe steht.

Wie oft muss ich meine Ananaspflanze gießen?

Gießen Sie Ihre Ananaspflanze, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Im Sommer kann es notwendig sein, die Pflanze häufiger zu gießen als im Winter. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann. Sie können auch die Blätter der Pflanze regelmäßig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Welchen Dünger sollte ich für meine Ananaspflanze verwenden?

Verwenden Sie einen ausgewogenen Flüssigdünger (z.B. NPK 10-10-10) während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) etwa alle zwei bis vier Wochen. Verdünnen Sie den Dünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, um eine Überdüngung zu vermeiden. Im Winter können Sie die Düngung reduzieren oder ganz einstellen.

Was mache ich, wenn die Blätter meiner Ananaspflanze braun werden?

Braune Blätter können verschiedene Ursachen haben. Überprüfen Sie zunächst, ob die Pflanze ausreichend Licht und Wasser erhält. Staunässe oder zu wenig Licht können zu braunen Blättern führen. Auch ein Nährstoffmangel kann die Ursache sein. Düngen Sie die Pflanze gegebenenfalls. Wenn die braunen Blätter nur an den Spitzen auftreten, kann dies auch an trockener Luft liegen. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser.

Kann ich meine Ananaspflanze im Freien halten?

Ja, Sie können Ihre Ananaspflanze im Freien halten, solange die Temperaturen nicht unter 15 Grad Celsius fallen. Ananaspflanzen sind frostempfindlich und sollten daher im Winter ins Haus geholt werden. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, die Pflanze langsam an die Sonne zu gewöhnen, um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden.

Wie kann ich die Fruchtbildung bei meiner Ananaspflanze anregen?

Es gibt verschiedene Methoden, um die Fruchtbildung bei Ananaspflanzen anzuregen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Ethylen. Sie können einen Apfel in eine Plastiktüte zusammen mit der Ananaspflanze legen. Der Apfel gibt Ethylen ab, was die Fruchtbildung anregen kann. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Calciumcarbid. Lösen Sie eine kleine Menge Calciumcarbid in Wasser auf und gießen Sie die Lösung in die Mitte der Pflanze. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Calciumcarbid, da es ätzend sein kann.

Was mache ich mit den Seitentrieben (Kindel) meiner Ananaspflanze?

Die Seitentriebe (Kindel) können Sie abtrennen und separat einpflanzen, um neue Ananaspflanzen zu ziehen. Lassen Sie die Kindel etwas antrocknen, bevor Sie sie in Erde pflanzen. Die Kindel wurzeln in der Regel schneller als der Strunk einer Ananas.

Wie groß muss der Topf für meine Ananaspflanze sein?

Beginnen Sie mit einem Topf, der etwas größer ist als der Strunk der Ananas. Wenn die Pflanze wächst, können Sie sie in einen größeren Topf umtopfen. Ein Topf mit einem Durchmesser von 20-30 cm ist in der Regel ausreichend für eine ausgewachsene Ananaspflanze. Achten Sie darauf, dass der Topf Drainagelöcher hat, um Staunässe zu vermeiden.

Share this:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X
« Previous Post
Handseife Hacks Selber Machen: Die besten Tipps & Tricks
Next Post »
Scrub Mommy Badreinigung Hacks: Ultimative Tipps für ein sauberes Badezimmer

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Basilikum Anbau Küchengarten: So gelingt der perfekte Start

Hausgartenarbeit

Drachenfrucht Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Wasserspinat Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Gurkenanbau Balkon: Tipps für die erfolgreiche Ernte

Rosmarin Zimmerkultur Anbau: Der umfassende Leitfaden

Spinat selber anbauen: Der umfassende Guide

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design