• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Kitchen Gardening

Kitchen Gardening

Frische Kräuter und Gemüse direkt aus deiner Küche.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Kitchen Gardening
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
TIPPS und Tricks / Koriander Anbau: Bolzen verhindern – Tipps & Tricks

Koriander Anbau: Bolzen verhindern – Tipps & Tricks

August 2, 2025 by cloudTIPPS und Tricks

Koriander Anbau Bolzen verhindern – das ist das Geheimnis, um den frischen, zitrusartigen Geschmack von Koriander länger genießen zu können! Kennst du das auch? Du hast endlich deinen Koriander liebevoll aufgezogen, und kaum ist er erntereif, schießt er in die Höhe und bildet Blüten. Das nennt man “Bolzen” oder “Schiessen”, und es bedeutet, dass die Blätter bitter werden und die Pflanze ihre Energie in die Samenproduktion steckt. Das ist frustrierend, besonders wenn man sich auf frischen Koriander für Guacamole, Currys oder Salate gefreut hat.

Schon seit Jahrtausenden wird Koriander in verschiedenen Kulturen geschätzt. Im alten Ägypten fand man ihn in Gräbern, und auch in der römischen Küche war er ein beliebtes Gewürz. Heute ist Koriander aus der asiatischen, lateinamerikanischen und mediterranen Küche nicht mehr wegzudenken. Aber egal, woher er kommt, das Problem bleibt dasselbe: Wie können wir den Koriander Anbau so gestalten, dass er nicht so schnell in die Blüte geht?

Ich zeige dir in diesem Artikel einfache, aber effektive DIY-Tricks, mit denen du das Bolzen von Koriander verhindern kannst. Wir werden uns anschauen, welche Faktoren das Schiessen begünstigen und wie du diese beeinflussen kannst. Mit diesen Tipps und Tricks kannst du die Erntezeit verlängern und dich länger an dem frischen, aromatischen Koriander erfreuen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Korianderbeet nicht nur schön aussieht, sondern auch reichlich Ertrag bringt!

Koriander Anbau: So verhinderst du das Schießen (Bolzenbildung)!

Hey Gartenfreunde! Koriander ist einfach fantastisch, oder? Dieser frische, zitronige Geschmack ist in so vielen Gerichten unverzichtbar. Aber es gibt da dieses eine Problem, das uns Korianderliebhaber immer wieder plagt: das Schießen, auch Bolzenbildung genannt. Das bedeutet, dass die Pflanze schnell in die Höhe schießt, Blüten bildet und die Blätter bitter werden. Keine Panik! Ich zeige dir, wie du das verhindern und eine lange, üppige Korianderernte genießen kannst.

Warum schießt Koriander überhaupt?

Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum Koriander überhaupt so schnell blüht. Koriander ist ein “Cool-Season”-Kraut, das heißt, es bevorzugt kühles Wetter. Hohe Temperaturen, lange Tage und Trockenheit stressen die Pflanze und signalisieren ihr, sich schnell zu vermehren, bevor es zu spät ist. Das Ergebnis? Bittere Blätter und ein schneller Abschied von unserem geliebten Kraut.

Die besten Strategien, um das Schießen zu verhindern

Hier sind meine bewährten Methoden, um Koriander glücklich und produktiv zu halten:

* Wähle die richtige Sorte: Einige Koriandersorten sind schossfester als andere. Sorten wie ‘Slow Bolt’, ‘Santo’ oder ‘Calypso’ sind speziell gezüchtet, um länger Blätter zu produzieren, bevor sie blühen.
* Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend: Säe Koriander im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen milder sind. Vermeide es, im Hochsommer zu säen, es sei denn, du hast einen sehr schattigen Platz.
* Schatten ist dein Freund: Koriander liebt die Sonne, aber zu viel davon kann ihn stressen. Pflanze ihn an einem Ort, der morgens Sonne und nachmittags Schatten bekommt, oder verwende ein Schattiernetz, um die Pflanze vor der Mittagssonne zu schützen.
* Regelmäßige Bewässerung: Koriander braucht gleichmäßig feuchte Erde. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet, besonders während heißer Perioden.
* Regelmäßiges Ernten: Das mag überraschend klingen, aber regelmäßiges Ernten der Blätter regt die Pflanze an, weiter zu wachsen und verzögert das Schießen.
* Verwende Langzeitdünger: Eine ausgewogene Düngung hilft der Pflanze, stark und gesund zu bleiben, was sie widerstandsfähiger gegen Stress macht.
* Direktsaat ist besser: Koriander mag es nicht, umgepflanzt zu werden. Säe die Samen direkt ins Beet oder in den Topf, in dem er wachsen soll.
* Säe in Intervallen: Um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten, säe alle paar Wochen eine neue Charge Koriander. So hast du immer frische Blätter, auch wenn eine Pflanze doch mal schießt.
* Mulchen: Eine Schicht Mulch um die Pflanzen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Bodentemperatur zu regulieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Koriander richtig anbauen

Jetzt zeige ich dir, wie ich meinen Koriander anbaue, um das Schießen so gut wie möglich zu verhindern.

1. Vorbereitung des Bodens

1. Wähle den Standort: Suche einen Platz mit morgendlicher Sonne und nachmittäglichem Schatten. Wenn du keinen solchen Platz hast, kannst du ein Schattiernetz verwenden.
2. Lockere den Boden auf: Koriander bevorzugt lockeren, gut durchlässigen Boden. Grabe den Boden um und entferne Steine und Unkraut.
3. Verbessere den Boden: Mische Kompost oder gut verrotteten Mist unter den Boden, um ihn mit Nährstoffen anzureichern und die Drainage zu verbessern.
4. Glätte die Oberfläche: Harke den Boden glatt, um eine ebene Fläche für die Aussaat zu schaffen.

2. Aussaat der Samen

1. Wähle die Sorte: Entscheide dich für eine schossfeste Sorte wie ‘Slow Bolt’, ‘Santo’ oder ‘Calypso’.
2. Säe die Samen: Säe die Samen etwa 1 cm tief und 2-3 cm auseinander. Du kannst sie entweder in Reihen oder breitwürfig aussäen.
3. Bedecke die Samen: Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Erde.
4. Gieße vorsichtig: Gieße die Erde vorsichtig an, um die Samen nicht wegzuschwemmen. Verwende am besten eine Gießkanne mit Brauseaufsatz.
5. Beschrifte die Aussaat: Vergiss nicht, die Aussaat zu beschriften, damit du weißt, wann du gesät hast und welche Sorte es ist.

3. Pflege der Pflanzen

1. Regelmäßige Bewässerung: Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Gieße am besten morgens, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können.
2. Ausdünnen: Wenn die Sämlinge etwa 5 cm hoch sind, dünne sie auf einen Abstand von 5-7 cm aus. So haben die Pflanzen genügend Platz zum Wachsen.
3. Düngen: Dünge die Pflanzen alle paar Wochen mit einem Langzeitdünger oder einem organischen Flüssigdünger.
4. Unkraut entfernen: Halte das Beet unkrautfrei, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu minimieren.
5. Mulchen: Trage eine Schicht Mulch um die Pflanzen auf, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Bodentemperatur zu regulieren.

4. Ernte

1. Erntezeitpunkt: Du kannst mit der Ernte beginnen, sobald die Pflanzen etwa 15 cm hoch sind.
2. Erntemethode: Schneide die Blätter mit einer Schere oder einem Messer ab. Schneide die äußeren Blätter zuerst ab, damit die inneren Blätter weiterwachsen können.
3. Regelmäßiges Ernten: Ernte die Blätter regelmäßig, um das Schießen zu verzögern.
4. Blüten entfernen: Wenn du doch Blüten entdeckst, schneide sie sofort ab, um die Pflanze zu ermutigen, weiter Blätter zu produzieren.

Was tun, wenn der Koriander trotzdem schießt?

Manchmal, trotz all unserer Bemühungen, schießt der Koriander trotzdem. Das ist kein Weltuntergang! Hier sind ein paar Dinge, die du tun kannst:

* Ernte die Samen: Lass die Blüten ausreifen und ernte die Samen. Du kannst sie im nächsten Jahr aussäen oder als Gewürz verwenden. Koriandersamen sind ein tolles Gewürz für Currys und andere Gerichte.
* Verwende die Blüten: Auch die Blüten sind essbar und haben einen milden Koriandergeschmack. Du kannst sie in Salaten oder als Garnitur verwenden.
* Kompostiere die Pflanze: Wenn die Pflanze komplett bitter geworden ist, kompostiere sie. So gibst du die Nährstoffe wieder an den Boden zurück.

Zusätzliche Tipps für den Korianderanbau

* Koriander im Topf anbauen: Koriander lässt sich auch gut im Topf anbauen. Verwende einen Topf mit guter Drainage und eine hochwertige Blumenerde. Stelle den Topf an einen Ort mit morgendlicher Sonne und nachmittäglichem Schatten.
* Koriander im Winter anbauen: In milden Klimazonen kannst du Koriander auch im Winter anbauen. Schütze die Pflanzen vor Frost mit einem Vlies oder stelle sie ins Gewächshaus.
* Koriander vermehren: Koriander vermehrt sich leicht durch Samen. Lass einfach ein paar Pflanzen blühen und ernte die Samen, sobald sie reif sind.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, eine reiche Korianderernte zu erzielen und das Schießen zu verhindern. Viel Spaß beim Gärtnern! Und denk dran: Geduld und die richtige Pflege sind der Schlüssel zum Erfolg. Lass es dir schmecken!

Koriander Anbau Bolzen verhindern

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe zur Verhinderung des Schossens von Koriander enthüllt haben, steht fest: Dieser DIY-Trick ist ein absolutes Muss für jeden Hobbygärtner und Küchenchef, der frischen Koriander liebt. Stellen Sie sich vor, Sie haben immer eine üppige Ernte von aromatischem Koriander zur Hand, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass er plötzlich in die Höhe schießt und seinen Geschmack verliert. Das ist nicht nur ein Traum, sondern mit den richtigen Techniken und ein wenig Aufmerksamkeit durchaus realisierbar.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination verschiedener Faktoren. Angefangen bei der Wahl der richtigen Sorte, die weniger anfällig für das Schossen ist, über die sorgfältige Standortwahl mit ausreichend Schatten, bis hin zur regelmäßigen Bewässerung und dem Schutz vor extremer Hitze. Und vergessen wir nicht das rechtzeitige Ernten der Blätter, um die Pflanze zu ermutigen, weiter zu wachsen und nicht in die Blüte zu gehen.

Aber das ist noch nicht alles! Es gibt noch weitere Möglichkeiten, den Korianderanbau zu optimieren und das Schossen zu verhindern. Haben Sie schon einmal daran gedacht, Koriander in Töpfen anzubauen, die Sie bei Bedarf leicht an einen kühleren Ort stellen können? Oder wie wäre es mit der Verwendung von Schattennetzen, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren? Eine weitere interessante Variante ist die sukzessive Aussaat, bei der Sie alle paar Wochen eine kleine Menge Koriander säen, um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten und das Risiko des Schossens zu minimieren.

Der Anbau von Koriander muss nicht kompliziert sein. Mit diesen einfachen, aber effektiven DIY-Tricks können Sie die Lebensdauer Ihrer Korianderpflanzen verlängern und eine reiche Ernte erzielen. Und das Beste daran ist: Sie können diese Techniken ganz einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen.

Wir ermutigen Sie, diese DIY-Tricks auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, Standorten und Bewässerungsmethoden, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Und vergessen Sie nicht, Ihre Erfolge (und Misserfolge!) mit uns und der Community zu teilen. Gemeinsam können wir unsere Korianderanbau-Fähigkeiten verbessern und sicherstellen, dass wir immer frischen, aromatischen Koriander zur Hand haben. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und werden Sie zum Koriander-Experten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Koriander Anbau und zur Verhinderung des Schossens

Warum schießt Koriander überhaupt?

Koriander schießt, also bildet Blüten und Samen, als Reaktion auf Stress. Dieser Stress kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter hohe Temperaturen, lange Tage (viel Sonnenlicht) und Wassermangel. Die Pflanze interpretiert diese Bedingungen als Signal, dass ihre Lebenszeit begrenzt ist und sie sich schnell fortpflanzen muss, bevor sie stirbt. Das Schossen führt dazu, dass die Blätter bitter werden und die Pflanze ihre Energie in die Samenproduktion steckt, anstatt in das Wachstum neuer Blätter.

Welche Koriandersorten sind weniger anfällig für das Schossen?

Es gibt bestimmte Koriandersorten, die speziell gezüchtet wurden, um weniger anfällig für das Schossen zu sein. Dazu gehören Sorten wie ‘Slow Bolt’, ‘Santo’, ‘Calypso’ und ‘Leisure’. Diese Sorten sind in der Regel robuster und tolerieren höhere Temperaturen und längere Tage besser als andere Sorten. Achten Sie beim Kauf von Koriandersamen auf die Bezeichnung “schossfest” oder “langsam schießend”.

Wie oft muss ich Koriander gießen, um das Schossen zu verhindern?

Die Bewässerung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung des Schossens. Koriander benötigt eine gleichmäßige Feuchtigkeit, aber keine Staunässe. Gießen Sie Ihre Korianderpflanzen regelmäßig, besonders während heißer und trockener Perioden. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Bodenart, dem Klima und der Größe der Pflanze. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit regelmäßig und gießen Sie, wenn sich die oberste Schicht trocken anfühlt. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Verdunstung zu reduzieren.

Kann ich Koriander im Schatten anbauen?

Ja, Koriander profitiert von einem Standort mit Halbschatten, besonders während der heißesten Stunden des Tages. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann die Pflanzen stressen und das Schossen beschleunigen. Ein Standort mit morgendlicher Sonne und nachmittäglichem Schatten ist ideal. Wenn Sie Koriander in einem sehr sonnigen Gebiet anbauen, können Sie Schattennetze verwenden, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren.

Wie oft sollte ich Koriander ernten?

Regelmäßiges Ernten der Blätter ist ein wichtiger Schritt, um das Schossen zu verhindern. Durch das Ernten der Blätter signalisieren Sie der Pflanze, dass sie weiter wachsen und neue Blätter produzieren soll, anstatt in die Blüte zu gehen. Ernten Sie die äußeren Blätter, sobald sie groß genug sind, und lassen Sie die inneren Blätter weiterwachsen. Vermeiden Sie es, mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal zu ernten, da dies die Pflanze stressen kann.

Was kann ich tun, wenn mein Koriander bereits geschossen hat?

Auch wenn Ihr Koriander bereits geschossen hat, gibt es noch Möglichkeiten, ihn zu nutzen. Die Blätter können immer noch gegessen werden, obwohl sie möglicherweise bitterer schmecken. Die Blüten sind ebenfalls essbar und können Salaten oder anderen Gerichten eine interessante Note verleihen. Die Samen können geerntet und als Gewürz verwendet werden (Koriandersamen). Sie können auch versuchen, die Pflanze zurückzuschneiden, um neues Wachstum zu fördern, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder so üppig wird wie zuvor.

Kann ich Koriander im Winter anbauen?

Ja, Koriander kann auch im Winter angebaut werden, besonders in Regionen mit milden Wintern. In kälteren Regionen können Sie Koriander in Töpfen anbauen und ihn bei Bedarf ins Haus holen, um ihn vor Frost zu schützen. Ein Gewächshaus oder ein kalter Rahmen kann ebenfalls verwendet werden, um die Pflanzen vor extremen Temperaturen zu schützen.

Welchen Dünger sollte ich für Koriander verwenden?

Koriander benötigt keinen stark gedüngten Boden. Ein leichter, ausgewogener Dünger kann jedoch das Wachstum fördern. Verwenden Sie einen organischen Dünger oder eine verdünnte Lösung eines Flüssigdüngers. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies das Schossen fördern kann.

Wie kann ich Koriander aus Samen ziehen?

Koriander kann leicht aus Samen gezogen werden. Säen Sie die Samen direkt in den Boden oder in Töpfe. Die Samen keimen am besten bei einer Temperatur von etwa 15-20°C. Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass. Die Keimung dauert in der Regel 7-14 Tage.

Wie kann ich meine Erfahrungen mit dem Korianderanbau teilen?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und der Community! Kommentieren Sie diesen Artikel, posten Sie Fotos Ihrer Korianderpflanzen in den sozialen Medien und verwenden Sie Hashtags wie #KorianderAnbau #DIYGarten #SchossVerhindern. Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfolgen und Herausforderungen zu hören und gemeinsam zu lernen!

Share this:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X
« Previous Post
Borretsch zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Heirloom Tomaten Küche anbauen: Dein umfassender Ratgeber

If you enjoyed this…

TIPPS und Tricks

Trauben Ernte steigern: Tipps und Tricks für eine reiche Ernte

TIPPS und Tricks

Lila Yam Anbau Küche: Tipps & Tricks für den Anbau und leckere Rezepte

TIPPS und Tricks

Koriander Anbau: Bolzen verhindern – Tipps & Tricks

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Gurkenanbau Balkon: Tipps für die erfolgreiche Ernte

Rosmarin Zimmerkultur Anbau: Der umfassende Leitfaden

Spinat selber anbauen: Der umfassende Guide

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design