• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Kitchen Gardening

Kitchen Gardening

Frische Kräuter und Gemüse direkt aus deiner Küche.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Kitchen Gardening
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lange Bohnen Anbau im Garten: So gelingt die Ernte!

Lange Bohnen Anbau im Garten: So gelingt die Ernte!

July 17, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Lange Bohnen Anbau im Garten – klingt das nicht nach einem spannenden Projekt? Stell dir vor, du erntest bald deine eigenen, knackigen, meterlangen Bohnen direkt aus deinem Garten! Ich weiß, es mag erstmal einschüchternd wirken, aber glaub mir, mit den richtigen Tricks und Kniffen ist es einfacher, als du denkst.

Der Anbau von langen Bohnen hat eine lange Tradition in vielen Kulturen, besonders in Asien, wo sie oft als Symbol für langes Leben und Glück gelten. Schon seit Jahrhunderten werden sie dort für ihre Vielseitigkeit und ihren köstlichen Geschmack geschätzt. Aber auch hierzulande erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit, und das aus gutem Grund!

Warum solltest du dich also mit dem Lange Bohnen Anbau im Garten beschäftigen? Ganz einfach: Selbst angebaute Bohnen schmecken unvergleichlich besser als gekaufte. Sie sind frischer, knackiger und voller Geschmack. Außerdem weißt du genau, was drin ist – keine Pestizide, keine unnötigen Zusätze. Und mal ehrlich, gibt es etwas Befriedigenderes, als die Früchte seiner eigenen Arbeit zu ernten und auf den Tisch zu bringen?

In diesem Artikel zeige ich dir die besten DIY-Tricks und Hacks, mit denen du im Handumdrehen zum erfolgreichen Bohnen-Gärtner wirst. Egal, ob du einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon hast, ich habe für jeden etwas dabei. Also, lass uns loslegen und gemeinsam lange Bohnen anbauen!

Lange Bohnen im eigenen Garten anbauen: Eine umfassende Anleitung

Hallo Gartenfreunde! Lange Bohnen, auch bekannt als Spargelbohnen oder Meterbohnen, sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker im Garten. Ihre langen, schlanken Schoten sind ein echter Blickfang und bringen Abwechslung auf den Teller. Ich zeige euch, wie ihr diese faszinierenden Pflanzen erfolgreich in eurem eigenen Garten anbauen könnt. Keine Angst, es ist einfacher als ihr denkt!

Vorbereitung ist alles: Der richtige Standort und Boden

Bevor wir mit dem eigentlichen Anbau beginnen, ist es wichtig, den richtigen Standort und Boden vorzubereiten. Lange Bohnen sind Sonnenanbeter und benötigen einen warmen, sonnigen Platz, um optimal zu gedeihen.

* Sonnenschein: Mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag sind ideal.
* Windschutz: Ein windgeschützter Standort ist von Vorteil, da die langen Triebe sonst leicht beschädigt werden können.
* Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Staunässe vertragen lange Bohnen überhaupt nicht.
* pH-Wert: Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist optimal.

Bodenverbesserung:

Wenn euer Boden nicht ideal ist, könnt ihr ihn mit folgenden Maßnahmen verbessern:

* Kompost: Reichlich Kompost einarbeiten, um den Humusgehalt zu erhöhen und die Bodenstruktur zu verbessern.
* Sand: Bei schweren, lehmigen Böden Sand untermischen, um die Durchlässigkeit zu erhöhen.
* Kalk: Bei sauren Böden Kalk ausbringen, um den pH-Wert zu erhöhen.

Aussaat: Der Start in die lange Bohnen-Saison

Der Zeitpunkt der Aussaat hängt von der Region und dem Klima ab. In der Regel könnt ihr mit der Aussaat beginnen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Das ist meistens ab Mitte Mai der Fall.

Es gibt zwei Möglichkeiten, lange Bohnen auszusäen:

* Direktsaat: Die Samen direkt ins Beet säen.
* Vorziehen: Die Samen in Töpfen vorziehen und die Jungpflanzen später ins Beet pflanzen.

Ich persönlich bevorzuge die Direktsaat, da sie einfacher und weniger arbeitsintensiv ist.

Direktsaat: Schritt für Schritt

1. Boden vorbereiten: Den Boden gründlich lockern und von Unkraut befreien.
2. Saatrillen ziehen: Saatrillen im Abstand von etwa 60-80 cm ziehen. Die Rillen sollten etwa 3-5 cm tief sein.
3. Samen auslegen: Die Samen in einem Abstand von etwa 10-15 cm in die Rillen legen.
4. Mit Erde bedecken: Die Samen mit Erde bedecken und leicht andrücken.
5. Angießen: Die Erde vorsichtig angießen, damit die Samen nicht weggeschwemmt werden.

Vorziehen: Schritt für Schritt

1. Töpfe vorbereiten: Kleine Töpfe mit Anzuchterde füllen.
2. Samen aussäen: In jeden Topf 1-2 Samen etwa 2-3 cm tief säen.
3. Angießen: Die Erde vorsichtig angießen.
4. Warm stellen: Die Töpfe an einen warmen, hellen Ort stellen (z.B. Fensterbank).
5. Feucht halten: Die Erde gleichmäßig feucht halten, aber nicht nass.
6. Auspflanzen: Sobald die Jungpflanzen etwa 10-15 cm groß sind und keine Frostgefahr mehr besteht, können sie ins Beet gepflanzt werden.

Rankhilfe: Lange Bohnen brauchen Unterstützung

Lange Bohnen sind Kletterpflanzen und benötigen eine Rankhilfe, um in die Höhe zu wachsen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Rankhilfe zu bauen:

* Bohnenstangen: Einfache Holzstangen, die im Kreis aufgestellt und oben zusammengebunden werden.
* Spalier: Ein Holz- oder Metallgitter, an dem die Bohnen hochklettern können.
* Drahtgerüst: Ein Gerüst aus Draht, das zwischen Pfosten gespannt wird.

Ich persönlich bevorzuge Bohnenstangen, da sie einfach zu bauen und kostengünstig sind.

Bohnenstangen aufstellen: Schritt für Schritt

1. Stangen auswählen: Geeignete Holzstangen auswählen (ca. 2-3 Meter lang).
2. Kreis bilden: Die Stangen im Kreis aufstellen, wobei die Abstände zwischen den Stangen etwa 50-60 cm betragen sollten.
3. Oben zusammenbinden: Die Stangen oben zusammenbinden, so dass ein stabiles Gerüst entsteht.
4. Anpflanzen: Die Bohnenpflanzen an den Stangen anpflanzen.

Pflege: Gießen, Düngen und Unkraut jäten

Lange Bohnen sind relativ pflegeleicht, aber einige Dinge solltet ihr beachten, um eine reiche Ernte zu erzielen.

* Gießen: Regelmäßig gießen, besonders während der Blütezeit und Fruchtbildung. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass.
* Düngen: Während der Wachstumsphase regelmäßig düngen. Ein organischer Dünger wie Kompost oder Hornspäne ist ideal.
* Unkraut jäten: Regelmäßig Unkraut jäten, um die Bohnen vor Konkurrenz zu schützen.
* Ausgeizen: Gelegentlich die Seitentriebe ausbrechen, um die Bildung von Blüten und Früchten zu fördern.
* Schädlinge und Krankheiten: Auf Schädlinge und Krankheiten achten und bei Bedarf bekämpfen. Blattläuse und Bohnenfliegen können Probleme verursachen.

Ernte: Der Lohn der Mühe

Die Erntezeit beginnt in der Regel etwa 2-3 Monate nach der Aussaat. Die Bohnen sind erntereif, wenn sie eine Länge von etwa 30-50 cm erreicht haben und noch zart sind.

* Regelmäßig ernten: Die Bohnen regelmäßig ernten, um die Bildung neuer Früchte anzuregen.
* Schoten abschneiden: Die Schoten mit einem Messer oder einer Schere abschneiden.
* Nicht zu lange warten: Die Bohnen nicht zu lange an der Pflanze lassen, da sie sonst zäh werden.

Verwendung: Vielseitig und lecker

Lange Bohnen sind vielseitig verwendbar und schmecken sowohl gekocht als auch gebraten oder gegrillt.

* Kochen: Die Bohnen in Salzwasser kochen, bis sie gar sind.
* Braten: Die Bohnen in der Pfanne mit etwas Öl braten.
* Grillen: Die Bohnen auf dem Grill grillen.
* Salat: Die Bohnen in Salaten verwenden.
* Beilage: Die Bohnen als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren.

Meine Lieblingsrezepte mit langen Bohnen:

* Lange Bohnen mit Knoblauch und Olivenöl: Ein einfaches und leckeres Gericht, das schnell zubereitet ist.
* Lange Bohnen mit Speck und Zwiebeln: Ein herzhaftes Gericht, das perfekt zu Kartoffeln passt.
* Lange Bohnen-Salat mit Tomaten und Feta: Ein erfrischender Salat, der ideal für den Sommer ist.

Ich hoffe, diese Anleitung hat euch geholfen, lange Bohnen erfolgreich in eurem eigenen Garten anzubauen. Viel Spaß beim Gärtnern und guten Appetit!

Lange Bohnen Anbau im Garten

Fazit

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um den erfolgreichen Anbau von langen Bohnen im eigenen Garten enthüllt haben, bleibt nur noch eines zu sagen: Probieren Sie es aus! Der Anbau von langen Bohnen ist nicht nur eine lohnende Erfahrung, die Ihnen frische, knackige und aromatische Bohnen direkt auf den Tisch bringt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und die Freude am Gärtnern zu entdecken.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie haben die volle Kontrolle über die Qualität Ihrer Bohnen, wissen genau, woher sie kommen und können Pestizide und chemische Düngemittel vermeiden. Außerdem sind selbst angebaute lange Bohnen oft viel schmackhafter als die im Supermarkt gekauften, da sie frisch geerntet und sofort zubereitet werden können.

Warum dieser DIY-Trick ein Muss ist: Der Anbau von langen Bohnen im eigenen Garten ist nicht nur eine nachhaltige und gesunde Alternative zum Kauf im Supermarkt, sondern auch eine äußerst befriedigende Tätigkeit. Sie erleben den gesamten Lebenszyklus der Pflanze von der Aussaat bis zur Ernte und können stolz auf Ihre eigenen, selbst angebauten Bohnen sein. Die hier vorgestellten Tipps und Tricks helfen Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden und eine reiche Ernte zu erzielen.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Sorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten langer Bohnen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt Sorten mit unterschiedlichen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen.
* Mischkultur: Pflanzen Sie lange Bohnen in Mischkultur mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Gurken oder Salat. Dies kann Schädlinge abwehren und das Wachstum fördern.
* Vertikaler Anbau: Nutzen Sie Rankhilfen, um die langen Bohnen vertikal anzubauen. Dies spart Platz und sorgt für eine bessere Belüftung der Pflanzen.
* Eigene Saatgutgewinnung: Wenn Sie eine besonders gute Sorte gefunden haben, können Sie versuchen, eigenes Saatgut zu gewinnen, um diese auch im nächsten Jahr wieder anzubauen.

Wir sind davon überzeugt, dass auch Sie mit dem Anbau von langen Bohnen im eigenen Garten erfolgreich sein werden. Nutzen Sie die hier vorgestellten Informationen und lassen Sie sich von der Freude am Gärtnern anstecken.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit dem Anbau von langen Bohnen. Teilen Sie Ihre Tipps, Tricks und Erfolgsgeschichten mit uns in den Kommentaren. Welche Sorte haben Sie angebaut? Welche Herausforderungen gab es? Und welche Ernte haben Sie erzielt? Ihre Erfahrungen können anderen Gärtnern helfen und uns alle inspirieren.

Der Anbau von langen Bohnen ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen nicht nur frisches Gemüse, sondern auch viel Freude und Befriedigung bringen wird. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für lange Bohnen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anbau von langen Bohnen

Welchen Standort bevorzugen lange Bohnen?

Lange Bohnen lieben die Sonne! Wählen Sie einen Standort, der mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag erhält. Der Boden sollte locker, gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein windgeschützter Standort ist ebenfalls von Vorteil, da starke Winde die Pflanzen beschädigen können.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von langen Bohnen?

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von langen Bohnen ist nach den letzten Frösten im Frühjahr, wenn der Boden sich ausreichend erwärmt hat. Die Bodentemperatur sollte mindestens 10°C betragen. In kälteren Regionen können Sie die Bohnen auch in Töpfen vorziehen und später auspflanzen. Beachten Sie die spezifischen Empfehlungen für Ihre Region und die gewählte Sorte.

Wie tief und mit welchem Abstand sollte ich die Bohnen säen?

Säen Sie die Bohnen etwa 3-5 cm tief in den Boden. Der Abstand zwischen den einzelnen Bohnen sollte etwa 10-15 cm betragen. Wenn Sie mehrere Reihen anlegen, lassen Sie zwischen den Reihen einen Abstand von etwa 60-80 cm. Dies ermöglicht eine gute Belüftung und erleichtert die Pflege der Pflanzen.

Benötigen lange Bohnen eine Rankhilfe?

Ja, lange Bohnen sind Kletterpflanzen und benötigen unbedingt eine Rankhilfe. Sie können dafür verschiedene Materialien verwenden, wie z.B. Bambusstäbe, Holzpfähle, Drahtgitter oder spezielle Bohnennetze. Achten Sie darauf, dass die Rankhilfe stabil ist und den wachsenden Pflanzen ausreichend Halt bietet.

Wie oft muss ich lange Bohnen gießen?

Lange Bohnen benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung. Gießen Sie die Pflanzen am besten morgens, damit die Blätter bis zum Abend abtrocknen können. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von den Wetterbedingungen und der Bodenbeschaffenheit ab. Überprüfen Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit und gießen Sie, wenn sich die oberste Schicht trocken anfühlt.

Wie dünge ich lange Bohnen richtig?

Lange Bohnen sind relativ anspruchslos, was die Düngung betrifft. Eine leichte Düngung mit Kompost oder organischem Dünger vor der Aussaat ist in der Regel ausreichend. Vermeiden Sie stickstoffhaltige Dünger, da diese das Wachstum der Blätter fördern, aber die Blütenbildung hemmen können. Während der Blütezeit und der Fruchtbildung können Sie die Pflanzen mit einem kaliumreichen Dünger unterstützen.

Welche Schädlinge und Krankheiten können lange Bohnen befallen?

Lange Bohnen können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, wie z.B. Blattläusen, Bohnenfliegen, Bohnenkäfern, Mehltau und Bohnenrost. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Befall und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen. Bei Blattläusen können Sie die Pflanzen mit einem Wasserstrahl abspritzen oder natürliche Insektizide verwenden. Bei Pilzkrankheiten sollten Sie befallene Blätter entfernen und die Pflanzen mit einem Fungizid behandeln. Eine gute Belüftung und ein sonniger Standort können das Risiko von Krankheiten reduzieren.

Wann kann ich lange Bohnen ernten?

Die Erntezeit von langen Bohnen hängt von der Sorte und den Anbaubedingungen ab. In der Regel können Sie die Bohnen etwa 2-3 Monate nach der Aussaat ernten. Die Bohnen sind reif, wenn sie prall und fest sind, aber noch keine dicken Samen enthalten. Ernten Sie die Bohnen regelmäßig, um die Produktion neuer Früchte anzuregen.

Wie lagere ich lange Bohnen am besten?

Frisch geerntete lange Bohnen sind am besten, wenn sie sofort zubereitet werden. Sie können die Bohnen aber auch für einige Tage im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie die Bohnen in ein feuchtes Tuch oder legen Sie sie in einen perforierten Plastikbeutel. Für eine längere Lagerung können Sie die Bohnen blanchieren und einfrieren.

Kann ich lange Bohnen auch im Topf anbauen?

Ja, lange Bohnen können auch im Topf angebaut werden, solange der Topf ausreichend groß ist (mindestens 20 Liter) und eine gute Drainage hat. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und düngen Sie die Pflanzen regelmäßig. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht erhalten und regelmäßig gegossen werden. Eine Rankhilfe ist auch im Topf erforderlich.

Share this:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X
« Previous Post
Effektive Reinigungstipps für Zuhause: So strahlt Ihr Haus!
Next Post »
Tomaten ohne Garten anbauen: So klappt es trotzdem!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Rettich anbauen Winter: So gelingt die Ernte im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Vertikales Gemüsebeet Bewässerungssystem: So bewässern Sie richtig!

Hausgartenarbeit

Auberginen Anbauen Tipps: So gelingt die Ernte im eigenen Garten

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Gurkenanbau Balkon: Tipps für die erfolgreiche Ernte

Rosmarin Zimmerkultur Anbau: Der umfassende Leitfaden

Spinat selber anbauen: Der umfassende Guide

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design