• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Kitchen Gardening

Kitchen Gardening

Frische Kräuter und Gemüse direkt aus deiner Küche.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Kitchen Gardening
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch Anbau für Anfänger: Der einfache Guide für deinen Garten

Lauch Anbau für Anfänger: Der einfache Guide für deinen Garten

August 22, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Lauch Anbau für Anfänger muss kein Hexenwerk sein! Stell dir vor, du könntest jederzeit frischen, aromatischen Lauch direkt aus deinem eigenen Garten ernten – ganz ohne lange Wege zum Supermarkt und mit dem guten Gefühl, genau zu wissen, woher dein Gemüse kommt. Klingt verlockend, oder?

Schon seit der Antike wird Lauch als wertvolle Gemüsepflanze geschätzt. Die Römer brachten ihn über die Alpen und seitdem ist er aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken. Doch warum immer nur kaufen, wenn man es auch selbst machen kann? Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Selbstversorgung immer wichtiger werden, ist der eigene Gemüsegarten eine tolle Möglichkeit, aktiv einen Beitrag zu leisten. Und mal ehrlich, gibt es etwas Befriedigenderes, als die Früchte seiner eigenen Arbeit zu ernten?

Viele Hobbygärtner scheuen sich vor dem Lauch Anbau für Anfänger, weil sie denken, es sei kompliziert. Aber keine Sorge, mit den richtigen Tricks und Kniffen ist es wirklich kinderleicht! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Lauch anbauen kannst – auch wenn du noch nie einen grünen Daumen hattest. Wir werden uns gemeinsam anschauen, welche Sorten sich besonders gut eignen, wie du die perfekte Anzucht vorbereitest und welche Pflege dein Lauch braucht, um prächtig zu gedeihen. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein kleines Lauchparadies verwandeln!

Lauch Anbau für Anfänger: Dein einfacher Leitfaden für eine reiche Ernte

Hey Gartenfreunde! Lauch, auch bekannt als Porree, ist ein super vielseitiges Gemüse, das in keiner Küche fehlen sollte. Und das Beste: Er ist gar nicht so schwer anzubauen, selbst wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast. Ich zeige dir, wie du mit einfachen Schritten deinen eigenen Lauch ziehen kannst – von der Aussaat bis zur Ernte. Los geht’s!

Warum Lauch selbst anbauen?

Bevor wir ins Detail gehen, lass mich dir kurz erzählen, warum ich so begeistert vom Lauch-Anbau bin. Erstens: Frischer Lauch aus dem eigenen Garten schmeckt einfach unschlagbar. Zweitens: Du weißt genau, was drin ist – keine Pestizide, keine unnötigen Zusätze. Und drittens: Es macht einfach Spaß, zu sehen, wie etwas wächst, das man selbst gepflanzt hat!

Die richtige Vorbereitung: Was du brauchst

Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass du alles parat hast. Hier ist eine Liste der Dinge, die du für den Lauch-Anbau benötigst:

* Lauch-Samen: Wähle eine Sorte, die zu deinem Klima und deinen Vorlieben passt. Es gibt verschiedene Sorten, die sich in Geschmack und Winterhärte unterscheiden.
* Anzuchterde: Diese ist feiner und nährstoffärmer als normale Gartenerde und ideal für die Keimung der Samen.
* Anzuchtschalen oder -töpfe: Kleine Behälter, in denen du die Samen aussäen kannst.
* Gartenerde: Für das spätere Umpflanzen in den Garten.
* Kompost oder organischer Dünger: Um den Boden im Garten anzureichern.
* Gießkanne oder Sprühflasche: Zum Bewässern der Pflanzen.
* Pikierstab oder Bleistift: Zum Vereinzeln der Sämlinge.
* Gartenwerkzeug: Spaten, Harke, eventuell eine Pflanzkelle.
* Etiketten und Stift: Um die verschiedenen Lauchsorten zu kennzeichnen.

Aussaat: Der Start in dein Lauch-Abenteuer

Die Aussaat ist der erste wichtige Schritt. Ich säe meinen Lauch meistens im Februar oder März vor, damit ich im Frühjahr kräftige Jungpflanzen habe.

1. Anzuchtschalen vorbereiten: Fülle die Anzuchtschalen oder -töpfe mit Anzuchterde. Drücke die Erde leicht an.
2. Samen aussäen: Verteile die Lauch-Samen gleichmäßig auf der Erde. Sie sollten etwa 0,5 bis 1 cm tief in der Erde liegen.
3. Mit Erde bedecken: Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Anzuchterde.
4. Bewässern: Befeuchte die Erde vorsichtig mit einer Sprühflasche oder Gießkanne. Achte darauf, dass die Erde nicht zu nass wird.
5. Warm stellen: Stelle die Anzuchtschalen an einen warmen, hellen Ort. Eine Temperatur von 18-20°C ist ideal für die Keimung.
6. Feucht halten: Halte die Erde feucht, aber nicht nass. Du kannst die Anzuchtschalen mit einer Klarsichtfolie oder einem Deckel abdecken, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Lüfte sie aber regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
7. Geduld haben: Die Keimung dauert in der Regel 1-2 Wochen. Sobald die ersten Keimlinge zu sehen sind, kannst du die Abdeckung entfernen.

Pikieren: Den Sämlingen mehr Raum geben

Sobald die Sämlinge ein paar Blätter gebildet haben (etwa 5-6 cm groß sind), ist es Zeit, sie zu pikieren. Das bedeutet, dass du sie vereinzelst und in größere Töpfe umpflanzt, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben.

1. Vorbereitung: Fülle kleine Töpfe (etwa 8-10 cm Durchmesser) mit Anzuchterde.
2. Sämlinge vorsichtig ausheben: Löse die Sämlinge vorsichtig mit einem Pikierstab oder Bleistift aus der Anzuchtschale. Versuche, die Wurzeln so wenig wie möglich zu beschädigen.
3. Einpflanzen: Setze jeden Sämling in einen eigenen Topf. Achte darauf, dass die Wurzeln nicht geknickt sind.
4. Angießen: Gieße die Sämlinge vorsichtig an.
5. Heller Standort: Stelle die Töpfe an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort.
6. Pflege: Halte die Erde feucht und dünge die Sämlinge regelmäßig mit einem milden Flüssigdünger.

Vorbereitung des Beetes: Der richtige Boden für deinen Lauch

Lauch liebt einen sonnigen Standort und einen lockeren, humusreichen Boden. Bevor du die Jungpflanzen ins Beet setzt, solltest du den Boden gut vorbereiten.

1. Boden lockern: Grabe den Boden um und lockere ihn auf. Entferne dabei Unkraut und Steine.
2. Kompost einarbeiten: Arbeite reichlich Kompost oder organischen Dünger in den Boden ein. Das verbessert die Bodenstruktur und versorgt den Lauch mit wichtigen Nährstoffen.
3. Boden glätten: Harke den Boden glatt.

Auspflanzen: Ab ins Beet!

Sobald die Jungpflanzen kräftig genug sind (etwa 15-20 cm groß) und keine Frostgefahr mehr besteht (meistens ab Mai), kannst du sie ins Beet auspflanzen.

1. Pflanzlöcher vorbereiten: Grabe Pflanzlöcher im Abstand von etwa 15-20 cm. Die Löcher sollten tief genug sein, damit die Wurzeln der Jungpflanzen gut hineinpassen.
2. Pflanzen einsetzen: Setze die Jungpflanzen in die Pflanzlöcher. Achte darauf, dass die Wurzeln nicht geknickt sind.
3. Mit Erde auffüllen: Fülle die Pflanzlöcher mit Erde auf und drücke sie leicht an.
4. Angießen: Gieße die Pflanzen gründlich an.
5. Anhügeln: Häufle die Erde um die Lauchstangen an. Das fördert die Bildung von weißen, zarten Schäften. Du kannst diesen Vorgang im Laufe der Wachstumsperiode mehrmals wiederholen.

Pflege: So bleibt dein Lauch gesund und kräftig

Die richtige Pflege ist entscheidend für eine reiche Ernte. Hier sind ein paar Tipps, die du beachten solltest:

* Gießen: Lauch braucht regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Perioden. Achte darauf, dass der Boden immer feucht ist, aber nicht nass.
* Unkraut entfernen: Halte das Beet unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit dem Lauch um Nährstoffe und Wasser.
* Düngen: Dünge den Lauch regelmäßig mit einem organischen Dünger oder Kompost. Das sorgt für ein gesundes Wachstum und eine gute Ernte.
* Schädlinge und Krankheiten: Achte auf Schädlinge und Krankheiten. Lauch kann von Lauchmotten, Zwiebelfliegen oder Pilzkrankheiten befallen werden. Bei Bedarf kannst du biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.
* Anhügeln: Wie bereits erwähnt, solltest du die Erde um die Lauchstangen regelmäßig anhäufeln. Das fördert die Bildung von weißen Schäften und schützt die Pflanzen vor Frost.

Ernte: Die Belohnung für deine Mühe

Die Erntezeit für Lauch ist je nach Sorte und Aussaatzeitpunkt unterschiedlich. In der Regel kannst du ab dem Spätsommer bis in den Winter hinein ernten.

1. Erntezeitpunkt: Ernte den Lauch, wenn er die gewünschte Größe erreicht hat. Die Stangen sollten mindestens 2-3 cm dick sein.
2. Ernten: Ziehe den Lauch vorsichtig aus der Erde. Du kannst ihn auch mit einem Messer oder Spaten ausstechen.
3. Reinigen: Entferne die äußeren, welken Blätter und reinige den Lauch gründlich.
4. Lagern: Lauch hält sich im Kühlschrank einige Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren oder zu Suppen und Eintöpfen verarbeiten.

Lauch Anbau für Anfänger

Fazit

Der Lauch Anbau für Anfänger mag zunächst einschüchternd wirken, aber mit den richtigen Schritten und ein wenig Geduld ist es ein absolut lohnendes Unterfangen. Warum solltest du es also ausprobieren? Weil selbst angebauter Lauch unvergleichlich frisch und aromatisch ist! Stell dir vor, du erntest deinen eigenen Lauch direkt aus dem Garten, genau dann, wenn du ihn für deine Lieblingsrezepte brauchst. Kein Vergleich zu dem, was du im Supermarkt findest.

Dieser DIY-Trick ist ein Muss, weil er dir die Kontrolle über die Qualität und Herkunft deines Gemüses gibt. Du weißt genau, was drin ist – keine Pestizide, keine unnötigen Zusätze. Außerdem ist es eine unglaublich befriedigende Erfahrung, etwas selbst anzubauen und zu sehen, wie es wächst und gedeiht.

Aber das ist noch nicht alles! Der Lauch Anbau ist unglaublich vielseitig. Du kannst verschiedene Sorten ausprobieren, von milden Sommersorten bis hin zu robusten Wintersorten. Experimentiere mit verschiedenen Anbaumethoden, wie z.B. dem Anbau in Hochbeeten oder Töpfen, wenn du keinen Garten hast. Und vergiss nicht die Möglichkeit, Lauch in Mischkultur mit anderen Pflanzen anzubauen, um Schädlinge abzuwehren und den Ertrag zu steigern.

Variationen und Tipps:

* Lauchzwiebeln ziehen: Anstatt Lauch aus Samen zu ziehen, kannst du auch Lauchzwiebeln verwenden. Diese wachsen schneller und sind ideal für ungeduldige Gärtner.
* Bleichen für milderen Geschmack: Um einen milderen Geschmack zu erzielen, kannst du den Lauch bleichen, indem du ihn mit Erde anhäufelst oder ihn mit Pappe umwickelst.
* Lauchblüten nutzen: Lass einige Pflanzen blühen und nutze die Blüten als essbare Dekoration oder für die Gewinnung von Samen.
* Lauch einfrieren: Wenn du eine große Ernte hast, kannst du den Lauch problemlos einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Schneide ihn dazu in Ringe und blanchiere ihn kurz.

Also, worauf wartest du noch? Wage dich an den Lauch Anbau für Anfänger! Es ist einfacher, als du denkst, und die Belohnung ist ein köstliches, selbst angebautes Gemüse, das deine Küche bereichern wird.

Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen! Teile deine Erfolge, Misserfolge und Tipps in den Kommentaren unten. Lass uns gemeinsam eine Community von Lauch-Liebhabern aufbauen! Zeig uns deine Lauchbeete und lass uns voneinander lernen. Viel Spaß beim Gärtnern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch Anbau

Wie lange dauert es, bis Lauch erntereif ist?

Die Zeit von der Aussaat bis zur Ernte variiert je nach Sorte und Anbaubedingungen. Im Allgemeinen kannst du mit etwa 6 bis 8 Monaten rechnen. Sommersorten sind oft schneller erntereif als Wintersorten. Achte auf die Angaben auf der Saatgutpackung.

Welchen Standort bevorzugt Lauch?

Lauch bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Ein Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag ist ideal. Achte darauf, dass der Boden locker und frei von Steinen ist, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können.

Wie oft muss ich Lauch gießen?

Lauch benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber vermeide Staunässe. Gieße am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu minimieren.

Wie dünge ich Lauch richtig?

Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt ausreichend Nährstoffe für ein gesundes Wachstum. Vor der Pflanzung kannst du den Boden mit Kompost oder organischem Dünger anreichern. Während der Wachstumsphase kannst du regelmäßig mit einem Flüssigdünger nachdüngen. Achte darauf, einen Dünger mit einem ausgewogenen Nährstoffverhältnis zu verwenden.

Welche Schädlinge und Krankheiten können Lauch befallen?

Lauch kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter die Lauchmotte, Zwiebelfliege, Lauchrost und Falscher Mehltau. Regelmäßige Kontrollen und vorbeugende Maßnahmen sind wichtig, um einen Befall zu verhindern. Dazu gehören der Anbau in Mischkultur, die Verwendung von Kulturschutznetzen und die Förderung der Bodengesundheit. Bei einem Befall können biologische Schädlingsbekämpfungsmittel oder Fungizide eingesetzt werden.

Kann ich Lauch im Topf anbauen?

Ja, Lauch kann auch im Topf angebaut werden, wenn du keinen Garten hast. Wähle einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage und verwende eine hochwertige Blumenerde. Achte darauf, den Lauch regelmäßig zu gießen und zu düngen. Ein sonniger Standort ist auch im Topf wichtig.

Wie kann ich Lauch vor Frost schützen?

Wintersorten sind in der Regel frosthart, aber bei sehr strengen Frösten kann ein Schutz sinnvoll sein. Du kannst den Lauch mit Vlies abdecken oder ihn mit Stroh mulchen. Auch das Anhäufeln von Erde um die Pflanzen kann helfen, sie vor Frost zu schützen.

Kann ich Lauch vermehren?

Lauch wird in der Regel durch Samen vermehrt. Du kannst die Samen im Frühjahr im Haus vorziehen oder direkt ins Freiland säen. Alternativ kannst du auch Lauchzwiebeln verwenden, um den Lauch zu vermehren.

Wie lagere ich geernteten Lauch richtig?

Geernteten Lauch kannst du im Kühlschrank lagern. Wickle ihn in ein feuchtes Tuch oder lege ihn in einen Plastikbeutel. So bleibt er einige Tage frisch. Du kannst den Lauch auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Schneide ihn dazu in Ringe und blanchiere ihn kurz.

Was mache ich, wenn mein Lauch gelbe Blätter bekommt?

Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben, darunter Wassermangel, Nährstoffmangel oder ein Befall mit Schädlingen oder Krankheiten. Überprüfe die Bodenfeuchtigkeit und dünge den Lauch gegebenenfalls nach. Untersuche die Blätter auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten und ergreife entsprechende Maßnahmen.

Share this:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X
« Previous Post
Sellerie zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Mangold Anbau leicht gemacht: Dein umfassender Ratgeber

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Stangenbohnen Anbau Tipps: So gelingt die reiche Ernte

Hausgartenarbeit

Wasserspinat Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Bittermelone Anbau Tipps: So gelingt der Anbau garantiert!

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Gurkenanbau Balkon: Tipps für die erfolgreiche Ernte

Rosmarin Zimmerkultur Anbau: Der umfassende Leitfaden

Spinat selber anbauen: Der umfassende Guide

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design