• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Kitchen Gardening

Kitchen Gardening

Frische Kräuter und Gemüse direkt aus deiner Küche.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Kitchen Gardening
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel ganzjährig ernten: So klappt der Anbau im eigenen Garten

Spargel ganzjährig ernten: So klappt der Anbau im eigenen Garten

July 25, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Spargel ganzjährig ernten – klingt das nicht wie ein Traum für jeden passionierten Hobbygärtner? Stell dir vor, du könntest das ganze Jahr über frischen, knackigen Spargel aus deinem eigenen Garten genießen, anstatt dich auf saisonale Angebote im Supermarkt verlassen zu müssen. Ich zeige dir, wie das geht!

Spargel hat eine lange und faszinierende Geschichte. Schon die alten Römer schätzten ihn als Delikatesse und Heilpflanze. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargelanbau immer weiterentwickelt, aber die traditionelle Erntezeit blieb meist auf das Frühjahr beschränkt. Doch mit einigen cleveren Tricks und DIY-Methoden können wir diese Grenzen sprengen und die Spargelsaison deutlich verlängern.

Warum solltest du dich mit dem saisonalen Spargelangebot zufrieden geben, wenn du ihn fast das ganze Jahr über ernten kannst? Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Selbstversorgung immer wichtiger werden, ist es doch wunderbar, einen Teil unserer Lebensmittel selbst anzubauen. Und mal ehrlich, nichts schmeckt besser als frisch geernteter Spargel aus dem eigenen Garten! Dieser Artikel zeigt dir einfache, aber effektive DIY-Tricks, mit denen du deinen Spargelbestand so pflegen und behandeln kannst, dass du die Erntezeit deutlich ausdehnst. Lass uns gemeinsam in die Welt des ganzjährigen Spargelanbaus eintauchen und lernen, wie du Spargel ganzjährig ernten kannst. Ich verspreche dir, es ist einfacher als du denkst!

Spargel das ganze Jahr über ernten: Ein DIY-Guide für den ganzjährigen Genuss

Hallo liebe Gartenfreunde! Wer liebt ihn nicht, den frischen, knackigen Spargel? Leider ist die Spargelsaison viel zu kurz. Aber was wäre, wenn ich euch sage, dass ihr mit ein paar Tricks und Kniffen Spargel fast das ganze Jahr über ernten könnt? Klingt verrückt? Ist es aber nicht! Ich zeige euch, wie ihr mit ein bisschen Planung und den richtigen Techniken eure eigene kleine Spargel-Oase erschaffen könnt.

Die Grundlagen: Spargel verstehen

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, ein paar grundlegende Dinge über Spargel zu wissen. Spargel ist eine mehrjährige Pflanze, die aus einem Wurzelstock (Rhizom) wächst. Dieser Wurzelstock speichert Nährstoffe, die die Pflanze für das Wachstum der Spargelstangen benötigt. Die traditionelle Spargelsaison dauert von April bis Juni, da die Pflanze danach Zeit braucht, um sich zu erholen und neue Nährstoffe für das nächste Jahr zu speichern. Unser Ziel ist es, diesen natürlichen Zyklus ein wenig zu manipulieren, um die Erntezeit zu verlängern.

Die Strategie: Verschiedene Sorten und Anbaumethoden

Der Schlüssel zum ganzjährigen Spargelgenuss liegt in der Kombination verschiedener Spargelsorten und Anbaumethoden. Wir werden uns auf drei Hauptstrategien konzentrieren:

* Frühsorten: Diese Sorten treiben früher im Jahr aus und ermöglichen eine frühe Ernte.
* Spätsorten: Diese Sorten können bis in den Sommer hinein geerntet werden.
* Forcierung im Gewächshaus oder Frühbeet: Durch die kontrollierte Umgebung können wir die Spargelsaison künstlich verlängern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dein Spargel-Projekt

Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du dein eigenes ganzjähriges Spargelparadies erschaffen kannst:

1. Die Planung: Sortenwahl und Standort

* Sortenwahl:
* Frühsorten: Wählt Sorten wie ‘Primaverde’, ‘Avalim’ oder ‘Gijnlim’. Diese Sorten sind bekannt für ihren frühen Austrieb.
* Spätsorten: ‘Ramires’, ‘Backlim’ oder ‘Cumulus’ sind gute Optionen für eine späte Ernte.
* Für die Forcierung: ‘Gijnlim’ oder ‘Avalim’ eignen sich auch gut für den Anbau im Gewächshaus oder Frühbeet.
* Standort: Spargel liebt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Vermeidet Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Der Boden sollte idealerweise sandig-lehmig sein und einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 haben.
* Boden vorbereiten:
* Entfernt Unkraut und Steine vom gewählten Standort.
* Lockert den Boden tiefgründig auf (mindestens 50 cm).
* Verbessert den Boden mit Kompost oder gut verrottetem Mist. Spargel ist ein Starkzehrer und benötigt viele Nährstoffe.
* Achtet auf eine gute Drainage. Bei Bedarf könnt ihr Sand oder Kies in den Boden einarbeiten.

2. Die Pflanzung: Spargelpflanzen setzen

* Pflanzzeit: Die beste Zeit für die Pflanzung von Spargel ist im Frühjahr (März/April) oder im Herbst (September/Oktober).
* Pflanzgraben ausheben: Grabt einen Graben mit einer Tiefe von ca. 20-30 cm und einer Breite von ca. 40 cm.
* Pflanzabstand: Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte ca. 40-50 cm betragen. Zwischen den Reihen solltet ihr einen Abstand von ca. 1,5-2 Metern einhalten.
* Pflanzen setzen:
* Formt im Graben kleine Hügel aus Erde.
* Legt die Spargelpflanzen (auch Spargelspargel genannt) auf die Hügel, sodass die Wurzeln nach unten hängen.
* Bedeckt die Pflanzen mit Erde, sodass die Triebspitzen gerade noch sichtbar sind.
* Gießt die Pflanzen gut an.
* Anhäufeln: Im Laufe des Sommers häufelt ihr die Erde um die Pflanzen herum an, sodass ein kleiner Damm entsteht. Dies fördert die Bildung von weißen Spargelstangen.

3. Die Pflege: Gießen, Düngen, Unkraut jäten

* Gießen: Spargel benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden. Achtet darauf, dass der Boden nicht austrocknet, aber vermeidet Staunässe.
* Düngen: Düngt den Spargel regelmäßig mit Kompost, Hornspänen oder einem speziellen Spargeldünger. Die erste Düngung erfolgt im Frühjahr, die zweite nach der Ernte.
* Unkraut jäten: Haltet den Spargelacker unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit dem Spargel um Nährstoffe und Wasser.
* Mulchen: Eine Mulchschicht aus Stroh oder Rasenschnitt hilft, den Boden feucht zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

4. Die Ernte: Geduld ist eine Tugend

* Erntezeitpunkt: Im ersten Jahr nach der Pflanzung solltet ihr den Spargel noch nicht ernten. Im zweiten Jahr könnt ihr eine kurze Ernteperiode von ca. 2-3 Wochen einlegen. Ab dem dritten Jahr könnt ihr den Spargel dann für die volle Saison (April bis Juni) ernten.
* Erntetechnik: Stecht den Spargel mit einem speziellen Spargelstecher ca. 20-25 cm tief unter der Erde ab. Achtet darauf, die umliegenden Pflanzen nicht zu beschädigen.
* Erntehäufigkeit: Erntet den Spargel am besten täglich oder alle zwei Tage. Je häufiger ihr erntet, desto mehr Spargel wird die Pflanze produzieren.
* Ernteende: Beendet die Ernte spätestens am Johannistag (24. Juni). Die Pflanze benötigt danach Zeit, um sich zu erholen und neue Nährstoffe für das nächste Jahr zu speichern.

Forcierung im Gewächshaus oder Frühbeet: Spargel im Winter

Um die Spargelsaison noch weiter zu verlängern, könnt ihr Spargel im Gewächshaus oder Frühbeet forcieren. Das bedeutet, dass ihr die Pflanzen in einer kontrollierten Umgebung zum Austreiben bringt.

1. Vorbereitung: Spargelpflanzen vorbereiten

* Geeignete Sorten: Wählt Sorten wie ‘Gijnlim’ oder ‘Avalim’, die sich gut für die Forcierung eignen.
* Pflanzen ausgraben: Im Herbst (Oktober/November) grabt ihr die Spargelpflanzen aus dem Freiland aus. Achtet darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
* Vorbereitung der Pflanzen: Entfernt das Kraut und kürzt die Wurzeln leicht ein.
* Kühl lagern: Lagert die Pflanzen bis zum Forcierungsbeginn an einem kühlen und dunklen Ort (z.B. im Keller). Die Temperatur sollte zwischen 0 und 5 Grad Celsius liegen.

2. Die Forcierung: Spargel zum Austreiben bringen

* Vorbereitung des Gewächshauses/Frühbeets: Reinigt das Gewächshaus oder Frühbeet gründlich. Sorgt für eine gute Belüftung und eine Temperatur von ca. 18-20 Grad Celsius.
* Pflanzen einsetzen: Setzt die Spargelpflanzen dicht an dicht in Kisten oder Töpfe mit Erde.
* Bedecken: Bedeckt die Pflanzen mit einer dicken Schicht Erde oder Sand.
* Bewässerung: Gießt die Pflanzen regelmäßig, aber vermeidet Staunässe.
* Abdunkeln: Um weißen Spargel zu erhalten, müsst ihr die Pflanzen abdunkeln. Dies könnt ihr mit Folie, Vlies oder speziellen Abdeckhauben erreichen.
* Ernte: Nach ca. 4-6 Wochen treiben die Spargelstangen aus. Erntet den Spargel, sobald er die gewünschte Länge erreicht hat.

3. Nach der Forcierung: Pflanzen erholen lassen

* Auspfl

Spargel ganzjährig ernten

Fazit

Die Möglichkeit, Spargel das ganze Jahr über zu ernten, mag zunächst wie ein unerreichbarer Traum erscheinen, aber mit den richtigen Techniken und ein wenig Geduld ist es durchaus realisierbar. Dieser DIY-Trick ist nicht nur eine fantastische Möglichkeit, frischen Spargel außerhalb der üblichen Saison zu genießen, sondern er bietet auch eine Reihe weiterer Vorteile.

Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren? Erstens, Sie haben die volle Kontrolle über die Qualität Ihres Spargels. Sie wissen genau, woher er kommt, wie er angebaut wurde und welche Bedingungen er erlebt hat. Das ist besonders wichtig, wenn Sie Wert auf biologischen Anbau oder bestimmte Sorten legen. Zweitens, es reduziert Ihre Abhängigkeit von saisonalen Verfügbarkeiten und den damit verbundenen Preisschwankungen. Stellen Sie sich vor, Sie können mitten im Winter ein köstliches Spargelgericht zubereiten, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen! Drittens, es ist ein unglaublich lohnendes Projekt. Die Beobachtung, wie Ihre Spargelpflanzen wachsen und gedeihen, und die anschließende Ernte des eigenen Spargels ist ein unbeschreibliches Gefühl.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen DIY-Trick umzusetzen. Eine Option ist die Verwendung von beheizten Gewächshäusern oder Frühbeeten, um die Wachstumsbedingungen zu optimieren. Eine andere Möglichkeit ist die Auswahl von Spargelsorten, die für eine längere Ernteperiode gezüchtet wurden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Anbaumethoden und Sorten, um herauszufinden, was für Ihre Region und Ihre Bedürfnisse am besten funktioniert. Sie könnten beispielsweise auch mit der Anzucht von Spargel in Töpfen beginnen, um die Pflanzen leichter ins Haus holen zu können, wenn die Temperaturen sinken.

Dieser DIY-Trick zur ganzjährigen Spargelernte ist mehr als nur ein Gartenprojekt; es ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihre Unabhängigkeit und Ihre kulinarische Kreativität. Es erfordert zwar etwas Zeit und Mühe, aber die Belohnungen sind es allemal wert.

Wir ermutigen Sie nachdrücklich, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Teilen Sie Ihre Erfolge, Misserfolge und Tipps mit uns und der Community. Gemeinsam können wir die Kunst der ganzjährigen Spargelernte perfektionieren und die Freude an frischem, selbst angebautem Spargel das ganze Jahr über genießen. Lassen Sie uns gemeinsam die Spargelsaison neu definieren!

Variationen und Tipps:

* Sortenwahl: Informieren Sie sich über Spargelsorten, die für eine längere Ernteperiode geeignet sind. Einige Sorten sind robuster und toleranter gegenüber Temperaturschwankungen.
* Bodenbeschaffenheit: Spargel bevorzugt einen gut durchlässigen, sandigen Boden. Achten Sie darauf, dass der Boden ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist.
* Bewässerung: Spargel benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsperiode. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
* Düngung: Verwenden Sie organischen Dünger, um die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
* Schutz vor Frost: Bei drohendem Frost sollten Sie die Pflanzen mit Vlies oder Stroh abdecken.
* Beleuchtung: In den Wintermonaten kann eine zusätzliche Beleuchtung im Gewächshaus oder Frühbeet das Wachstum fördern.
* Ernte: Ernten Sie den Spargel, sobald er die gewünschte Größe erreicht hat. Schneiden Sie die Stangen knapp über dem Boden ab.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ganzjährigen Spargelernte

Kann ich wirklich das ganze Jahr über Spargel ernten?

Ja, mit den richtigen Techniken und Bedingungen ist es möglich, Spargel das ganze Jahr über zu ernten. Dies erfordert in der Regel den Einsatz von Gewächshäusern, Frühbeeten oder anderen geschützten Umgebungen, um die Wachstumsbedingungen zu optimieren und die Pflanzen vor extremen Temperaturen zu schützen. Die Sortenwahl spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Welche Spargelsorten eignen sich am besten für die ganzjährige Ernte?

Einige Spargelsorten sind robuster und toleranter gegenüber Temperaturschwankungen als andere. Informieren Sie sich bei Ihrem lokalen Gärtner oder in Fachbüchern über Sorten, die für eine längere Ernteperiode geeignet sind. Oftmals werden Sorten empfohlen, die speziell für den Anbau in Gewächshäusern gezüchtet wurden.

Benötige ich ein Gewächshaus, um Spargel das ganze Jahr über zu ernten?

Ein Gewächshaus ist nicht unbedingt erforderlich, aber es erleichtert die ganzjährige Ernte erheblich. Ein Frühbeet oder ein anderer geschützter Bereich kann ebenfalls verwendet werden, um die Pflanzen vor Frost und extremen Temperaturen zu schützen. Wenn Sie in einer Region mit milden Wintern leben, können Sie möglicherweise auch im Freien ernten, indem Sie die Pflanzen mit Vlies oder Stroh abdecken.

Wie pflege ich Spargelpflanzen, um eine ganzjährige Ernte zu gewährleisten?

Die Pflege von Spargelpflanzen für eine ganzjährige Ernte umfasst mehrere Aspekte:

* Boden: Spargel bevorzugt einen gut durchlässigen, sandigen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5.
* Bewässerung: Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, besonders während der Wachstumsperiode. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
* Düngung: Verwenden Sie organischen Dünger, um die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Kompost und gut verrotteter Mist sind ausgezeichnete Optionen.
* Schutz vor Schädlingen und Krankheiten: Überwachen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen.
* Rückschnitt: Schneiden Sie die abgestorbenen oder beschädigten Triebe regelmäßig zurück, um die Gesundheit der Pflanzen zu fördern.

Wie lange dauert es, bis ich nach der Pflanzung Spargel ernten kann?

In der Regel dauert es zwei bis drei Jahre, bis Sie nach der Pflanzung Spargel ernten können. Im ersten Jahr sollten Sie die Pflanzen nicht ernten, damit sie sich gut entwickeln können. Im zweiten Jahr können Sie eine kurze Ernteperiode von einigen Wochen einlegen. Ab dem dritten Jahr können Sie dann eine längere Ernteperiode genießen.

Wie ernte ich Spargel richtig?

Schneiden Sie die Spargelstangen knapp über dem Boden ab, sobald sie die gewünschte Größe erreicht haben. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine spezielle Spargelstechschere. Achten Sie darauf, die umliegenden Triebe nicht zu beschädigen.

Kann ich Spargel auch in Töpfen anbauen?

Ja, Spargel kann auch in Töpfen angebaut werden. Wählen Sie große Töpfe mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde. Stellen Sie die Töpfe an einen sonnigen Standort und achten Sie auf regelmäßige Bewässerung und Düngung. Der Anbau in Töpfen erleichtert den Transport der Pflanzen ins Haus bei Kälte.

Welche Probleme können beim Anbau von Spargel auftreten?

Einige häufige Probleme beim Anbau von Spargel sind:

* Spargelkäfer: Diese Käfer können die Pflanzen beschädigen. Sammeln Sie die Käfer ab oder verwenden Sie ein geeignetes Insektizid.
* Rost: Diese Pilzkrankheit kann die Blätter befallen. Sorgen Sie für gute Belüftung und vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit.
* Wurzelfäule: Diese Krankheit kann durch Staunässe verursacht werden. Achten Sie auf eine gute Drainage.

Wo finde ich weitere Informationen zum Anbau von Spargel?

Es gibt zahlreiche Bücher, Artikel und Websites, die detaillierte Informationen zum Anbau von Spargel bieten. Fragen Sie auch bei Ihrem lokalen Gärtner oder in einer Gärtnerei nach. Sie können Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge geben, die auf Ihre Region und Ihre spezifischen Bedingungen zugeschnitten sind.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zur ganzjährigen Spargelernte beantwortet. Viel Erfolg bei Ihrem Gartenprojekt!

Share this:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X
« Previous Post
Natürlicher Badreiniger DIY: Einfache Rezepte zum Selbermachen
Next Post »
Erdbeeren anbauen für Anfänger: So gelingt der Start!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Rucola im eigenen Küchenanbau: Tipps für den erfolgreichen Anbau und die Pflege

Hausgartenarbeit

Rote Bete Indoor Anbau: So gelingt der Anbau zu Hause!

Hausgartenarbeit

Chili Anbau: So beeindruckst du deine Nachbarn!

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Essig und Natron Reinigung: Der ultimative Reinigungs-Guide

Kohlrabi Ernte: Garten Tipps für eine reiche Ernte

Backpulver Paste Reinigen: So entfernst du hartnäckigen Schmutz!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design