• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Kitchen Gardening

Kitchen Gardening

Frische Kräuter und Gemüse direkt aus deiner Küche.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Kitchen Gardening
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Zitronengras anbauen Küche: So gelingt der Anbau in deiner Küche

Zitronengras anbauen Küche: So gelingt der Anbau in deiner Küche

May 20, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Zitronengras anbauen Küche – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du stehst in deiner Küche, brauchst frisches Zitronengras für dein Lieblings-Thai-Curry und zack, du erntest es einfach selbst! Kein Gang zum Supermarkt, keine welken Kräuter mehr. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diesen Traum ganz einfach verwirklichen kannst.

Zitronengras, auch bekannt als Lemongras, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird es seit Jahrhunderten nicht nur als aromatisches Gewürz, sondern auch in der traditionellen Medizin verwendet. Seine erfrischenden und heilenden Eigenschaften haben es zu einem festen Bestandteil vieler Kulturen gemacht. Und jetzt kannst auch du ein Stück dieser Tradition in deine Küche bringen!

Warum solltest du Zitronengras anbauen Küche? Ganz einfach: Es ist nachhaltig, spart Geld und du hast immer frische Kräuter zur Hand. Gerade in der heutigen Zeit, wo wir uns immer mehr Gedanken über unsere Ernährung und die Herkunft unserer Lebensmittel machen, ist es doch wunderbar, einen Teil davon selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, etwas wachsen und gedeihen zu sehen! Und mal ehrlich, wer möchte nicht mit einem selbstgezogenen Zitronengras-Curry seine Gäste beeindrucken?

In diesem DIY-Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach Zitronengras in deiner Küche anbauen kannst – auch wenn du keinen grünen Daumen hast. Wir werden uns die besten Methoden, die richtige Pflege und die häufigsten Fehler ansehen, damit auch du bald dein eigenes, duftendes Zitronengras ernten kannst. Also, lass uns loslegen und deine Küche in eine kleine Kräuteroase verwandeln!

Zitronengras in der Küche selbst anbauen: So geht’s!

Ich liebe den frischen, zitronigen Duft von Zitronengras! Und was gibt es Besseres, als es direkt in der eigenen Küche anzubauen? So hat man immer frisches Zitronengras zur Hand, um leckere Currys, Suppen oder Tees zuzubereiten. Keine Sorge, es ist einfacher als du denkst! Hier zeige ich dir, wie du dein eigenes Zitronengras-Paradies in der Küche erschaffen kannst.

Was du brauchst:

* Zitronengras-Stängel: Am besten aus dem Asia-Laden oder gut sortierten Supermarkt. Achte darauf, dass sie gesund aussehen und noch Wurzelansätze haben.
* Ein Glas Wasser: Für die Bewurzelung.
* Einen Topf: Mit einem Durchmesser von mindestens 15 cm.
* Hochwertige Blumenerde: Am besten eine Mischung für Kräuter oder Gemüse.
* Optional: Flüssigdünger für Kräuter.
* Ein sonniger Platz: Zitronengras liebt die Sonne!

Zitronengras bewurzeln: Der erste Schritt zum Erfolg

Bevor wir das Zitronengras in Erde pflanzen, müssen wir es erst einmal bewurzeln. Das ist super wichtig, damit es später gut anwächst.

1. Vorbereitung der Stängel: Schneide die oberen Enden der Zitronengras-Stängel ab, sodass nur noch etwa 10-15 cm übrig bleiben. Entferne auch die äußeren, trockenen Blätter. So konzentriert sich die Pflanze auf die Wurzelbildung.
2. Einweichen im Wasser: Stelle die vorbereiteten Stängel in ein Glas mit Wasser. Achte darauf, dass die unteren Enden, wo die Wurzelansätze sind, gut im Wasser stehen.
3. Der richtige Standort: Stelle das Glas an einen hellen, warmen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Ein Fensterbrett ist ideal.
4. Wasserwechsel: Wechsle das Wasser alle paar Tage, um die Bildung von Bakterien zu verhindern.
5. Geduld ist gefragt: Nach etwa 1-3 Wochen sollten sich kleine Wurzeln bilden. Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, ist es Zeit, das Zitronengras einzupflanzen.

Zitronengras einpflanzen: Ab in die Erde!

Jetzt kommt der spannende Teil: Das Einpflanzen!

1. Den Topf vorbereiten: Fülle den Topf mit hochwertiger Blumenerde. Lass oben etwa 2-3 cm Platz.
2. Einpflanzen: Mache ein kleines Loch in die Erde und setze das bewurzelte Zitronengras vorsichtig hinein. Achte darauf, dass die Wurzeln gut mit Erde bedeckt sind.
3. Angießen: Gieße das Zitronengras nach dem Einpflanzen gründlich an. Das hilft der Erde, sich um die Wurzeln zu setzen.
4. Der richtige Standort: Stelle den Topf an einen sonnigen Platz. Zitronengras braucht mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag.

Die richtige Pflege: So bleibt dein Zitronengras glücklich

Damit dein Zitronengras prächtig gedeiht, braucht es die richtige Pflege.

1. Gießen: Gieße das Zitronengras regelmäßig, aber vermeide Staunässe. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Im Sommer musst du wahrscheinlich öfter gießen als im Winter.
2. Düngen: Dünge das Zitronengras alle paar Wochen mit einem Flüssigdünger für Kräuter. Das sorgt für kräftiges Wachstum.
3. Schneiden: Schneide die Blätter regelmäßig ab, um das Wachstum anzuregen. Du kannst die abgeschnittenen Blätter natürlich zum Kochen verwenden!
4. Überwintern: Zitronengras ist nicht winterhart. Wenn du es draußen stehen hast, musst du es im Herbst ins Haus holen, bevor der erste Frost kommt. Stelle es an einen hellen, kühlen Ort und gieße es weniger.
5. Umpflanzen: Wenn der Topf zu klein wird, solltest du das Zitronengras in einen größeren Topf umpflanzen.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für zu viel oder zu wenig Wasser sein. Überprüfe die Feuchtigkeit der Erde und passe das Gießen entsprechend an.
* Braune Blattspitzen: Braune Blattspitzen können durch trockene Luft verursacht werden. Besprühe die Blätter regelmäßig mit Wasser.
* Schädlinge: Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge, aber gelegentlich können sich Blattläuse oder Spinnmilben ansiedeln. Bekämpfe sie mit einem natürlichen Insektizid oder einer Seifenlauge.

Zitronengras ernten: Frische Aromen für deine Küche

Du kannst das Zitronengras ernten, sobald die Stängel dick genug sind.

1. Ernten: Schneide die Stängel mit einem scharfen Messer oder einer Schere knapp über dem Boden ab.
2. Verwendung: Du kannst die Stängel frisch verwenden oder sie trocknen, um sie später zu verwenden.
3. Lagerung: Frisches Zitronengras hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Du kannst es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.

Zitronengras in der Küche verwenden: Kreative Rezeptideen

Zitronengras ist unglaublich vielseitig und verleiht vielen Gerichten eine besondere Note. Hier sind ein paar Ideen:

* Currys: Zitronengras ist ein Muss in vielen asiatischen Currys. Es verleiht dem Gericht eine frische, zitronige Note.
* Suppen: Gib ein paar Stängel Zitronengras in deine Suppe, um sie mit einem Hauch von Zitrone zu verfeinern.
* Tees: Zitronengras-Tee ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er wirkt beruhigend und entzündungshemmend.
* Marinaden: Verwende Zitronengras in Marinaden für Fleisch, Fisch oder Gemüse.
* Cocktails: Zitronengras ist eine tolle Zutat für Cocktails. Es verleiht dem Drink eine frische, exotische Note.

Zusätzliche Tipps für ein erfolgreiches Zitronengras-Projekt:

* Die richtige Sorte: Es gibt verschiedene Sorten von Zitronengras. Informiere dich, welche Sorte am besten für den Anbau in der Küche geeignet ist.
* Geduld: Zitronengras braucht Zeit, um zu wachsen. Sei geduldig und gib ihm die richtige Pflege, dann wirst du mit einer reichen Ernte belohnt.
* Experimentieren: Probiere verschiedene Rezepte mit Zitronengras aus und entdecke deine Lieblingsgerichte.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, dein eigenes Zitronengras in der Küche anzubauen. Es ist wirklich ein tolles Gefühl, frische Kräuter direkt vor der Haustür zu haben. Viel Spaß beim Gärtnern und Kochen!

Zitronengras anbauen Küche

Fazit

Wenn Sie jemals von dem frischen, zitrusartigen Aroma von Zitronengras in Ihren Gerichten geträumt haben, dann ist es an der Zeit, diesen Traum in die Realität umzusetzen! Der Anbau von Zitronengras in Ihrer eigenen Küche ist nicht nur einfacher als Sie vielleicht denken, sondern auch eine unglaublich lohnende Erfahrung. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit frisches Zitronengras ernten, um Ihre Suppen, Currys, Tees und Cocktails zu verfeinern. Kein eiliger Gang zum Supermarkt mehr, keine welken Kräuter im Kühlschrank – nur reines, aromatisches Zitronengras, wann immer Sie es brauchen.

Dieser DIY-Trick ist ein absolutes Muss, weil er Ihnen die Kontrolle über die Qualität und Frische Ihres Zitronengrases gibt. Im Laden gekauftes Zitronengras kann oft weit gereist sein und an Aroma verloren haben. Mit Ihrem eigenen Anbau können Sie sicherstellen, dass Sie immer das intensivste und geschmackvollste Zitronengras zur Hand haben. Darüber hinaus ist es eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, Ihre Küche mit frischen Kräutern zu versorgen. Sie reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie auf lange Transportwege verzichten und gleichzeitig Ihre eigenen grünen Daumen trainieren.

Aber das ist noch nicht alles! Der Anbau von Zitronengras in der Küche ist auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihre kulinarische Kreativität zu entfalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten von Zitronengras, wie z.B. dem roten Zitronengras, das einen leicht würzigeren Geschmack hat. Oder versuchen Sie, das Zitronengras in verschiedenen Formen zu verwenden – gehackt, gemahlen, als Tee oder sogar als Zutat in selbstgemachten Hautpflegeprodukten. Die Möglichkeiten sind endlos!

Für eine noch größere Ernte können Sie Ihr Zitronengras in größeren Töpfen oder Behältern anbauen. Wenn Sie keinen sonnigen Fensterplatz haben, können Sie auch eine Pflanzenlampe verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Zitronengras genügend Licht bekommt. Und vergessen Sie nicht, Ihr Zitronengras regelmäßig zu düngen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Wir ermutigen Sie von Herzen, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihr eigenes Zitronengras in der Küche anzubauen. Es ist ein einfaches, kostengünstiges und unglaublich lohnendes Projekt, das Ihre kulinarischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben wird. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, von Ihren Erfolgen, Herausforderungen und kreativen Ideen zu hören. Posten Sie Fotos Ihrer Zitronengras-Pflanzen, teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Zitronengras-Liebhabern aufbauen!

Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich ein paar Stängel Zitronengras, einen Topf Erde und etwas Sonnenlicht und beginnen Sie noch heute Ihr eigenes Zitronengras-Abenteuer! Sie werden es nicht bereuen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zitronengras Anbau in der Küche

Wie beginne ich mit dem Anbau von Zitronengras in der Küche?

Der einfachste Weg, mit dem Anbau von Zitronengras in der Küche zu beginnen, ist mit bereits gekauften Stängeln aus dem Supermarkt oder Asia-Laden. Achten Sie darauf, dass die Stängel noch Wurzelansätze haben. Stellen Sie die Stängel in ein Glas Wasser und warten Sie, bis sich Wurzeln bilden. Sobald die Wurzeln einige Zentimeter lang sind, können Sie die Stängel in einen Topf mit Erde pflanzen.

Welche Art von Erde ist am besten für den Anbau von Zitronengras?

Zitronengras bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und etwas Sand ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Topf Abzugslöcher hat, um Staunässe zu vermeiden.

Wie viel Sonnenlicht benötigt Zitronengras?

Zitronengras benötigt mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Fensterplatz oder verwenden Sie eine Pflanzenlampe, wenn Sie keinen ausreichend hellen Standort haben.

Wie oft muss ich Zitronengras gießen?

Zitronengras sollte regelmäßig gegossen werden, aber vermeiden Sie Staunässe. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Im Sommer, wenn es heiß ist, müssen Sie möglicherweise täglich gießen. Im Winter, wenn das Wachstum langsamer ist, reicht es, alle paar Tage zu gießen.

Wie dünge ich Zitronengras?

Zitronengras profitiert von regelmäßiger Düngung. Verwenden Sie einen organischen Flüssigdünger oder einen Langzeitdünger. Düngen Sie alle zwei bis vier Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer).

Wie ernte ich Zitronengras?

Wenn die Stängel des Zitronengrases dick genug sind (mindestens 1 cm Durchmesser), können Sie sie ernten. Schneiden Sie die Stängel mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere knapp über dem Boden ab. Entfernen Sie die äußeren, harten Blätter und verwenden Sie den inneren, weichen Teil des Stängels zum Kochen.

Kann ich Zitronengras im Winter drinnen anbauen?

Ja, Zitronengras kann problemlos im Winter drinnen angebaut werden. Stellen Sie sicher, dass es genügend Licht bekommt und gießen Sie es sparsamer als im Sommer.

Wie kann ich Zitronengras vermehren?

Zitronengras kann durch Teilung vermehrt werden. Wenn die Pflanze zu groß wird, können Sie sie aus dem Topf nehmen und die Wurzeln vorsichtig teilen. Pflanzen Sie die einzelnen Teile in separate Töpfe.

Welche Schädlinge befallen Zitronengras?

Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge. Gelegentlich können Spinnmilben oder Blattläuse auftreten. Diese können mit einem milden Insektizid oder durch Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch bekämpft werden.

Kann ich Zitronengras auch im Garten anbauen?

Ja, Zitronengras kann auch im Garten angebaut werden, solange das Klima warm genug ist. In kälteren Regionen sollte es jedoch in Töpfen angebaut werden, die im Winter ins Haus geholt werden können.

Wie lagere ich geerntetes Zitronengras?

Geerntetes Zitronengras kann im Kühlschrank in einem Plastikbeutel bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Sie können es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.

Kann ich Zitronengrastee aus meinen eigenen Pflanzen machen?

Ja, Zitronengrastee ist eine köstliche und gesunde Möglichkeit, Ihr eigenes Zitronengras zu verwenden. Schneiden Sie einfach ein paar Stängel ab, zerkleinern Sie sie leicht und übergießen Sie sie mit heißem Wasser. Lassen Sie den Tee einige Minuten ziehen und genießen Sie ihn.

Ist Zitronengras giftig für Haustiere?

Zitronengras ist im Allgemeinen nicht giftig für Haustiere, aber der Verzehr großer Mengen kann zu Magenbeschwerden führen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Haustiere keinen unkontrollierten Zugang zu Ihren Zitronengras-Pflanzen haben.

Was mache ich, wenn mein Zitronengras braune Blätter bekommt?

Braune Blätter können ein Zeichen für zu wenig Wasser, zu viel Sonne oder Nährstoffmangel sein. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit, stellen Sie die Pflanze gegebenenfalls an einen schattigeren Ort und düngen Sie sie regelmäßig.

Wie groß wird Zitronengras?

Zitronengras kann je nach Sorte und Anbaubedingungen bis zu 1,5 Meter hoch werden. In Töpfen bleibt es in der Regel etwas kleiner.

Share this:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X
« Previous Post
Minze aus Stecklingen ziehen: So einfach geht's!
Next Post »
Ananas selber ziehen: So gelingt der Anbau zu Hause!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Hängender Minze Garten selber machen: So geht’s!

Hausgartenarbeit

Kurkuma im eigenen Garten anbauen: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Ernte

Hausgartenarbeit

Drachenfrucht Vermehren: Einfache Anleitung für Anfänger

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Oregano Anbau Innenbereich: So gelingt der Kräutergarten in der Wohnung

Buschbohnen im Topf anbauen: So gelingt die Ernte auf dem Balkon

Zitronengurke Anbau: So gelingt er leicht!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design